
Das neue UWG - Konsequenzen für das Direktmarketing
Im Juli 2004 wurde das deutsche Wettbewerbsrecht reformiert. Das Gesetz schützt nicht mehr nur die Interessen des lauteren Wettbewerbs, sondern dient auch dem Verbraucherschutz.
Auch 2 Jahre nach Inkrafttreten der Reform herrscht bei Unternehmern noch Unsicherheit, welche Neuerungen sich durch die Novelle ergeben haben. Der heutige Podcast nimmt dies zum Anlass, noch einmal die wesentlichen Fakten für das Direktmarketing zusammenzufassen.
Kommentare sind deaktiviert!!!
sara sagt am Sep 19, 2006 @ 08:21 PM:
jüngst erhielt ich von einem pay-tv-sender, mit dem ich einen vertrag habe, einen telefonanruf. ich glaube, es hätte mich durchaus schon genervt, wenn man mir nur versucht hätte zu erklären, dass ich doch noch den ein oder anderen kanal dazuabonnieren könne. tatsächlich aber jedoch versuchte mir dir dame am telefon ein "sehr wichtiges und interessantes angebot eines geschäftspartners" vorzustellen: es handelte sich um eine versicherung. das fand ich sehr befremdend, was ich auch in einer anschliessenden mail an den sender kundgetan habe. selbstverständlich bekam ich eine riesengroße entschuldigungsmail zurück, man hätte mich nicht belästigen wollen usw.
ich weiss nicht, ich fühle mich durch werbeanrufe an sich irgendwie gestört – aber in dem fall, auch wenn's übertrieben dramatisch klingt, wirklich missbraucht. herrje, ich zahl X euro, damit ich die fussball-wm aus allen perspektiven sehen kann. so war der deal. das ich versicherungen nebenbei aufgeschwätzt bekommen soll, war mir nicht klar.