
Bedeutung und Auswirkungen des Gambelli-Urteils
Die “Gambelli”-Entscheidung des EuGH (Urt. v. 06.11.2003 – Az.: C-243/01) zur Vereinbarkeit eines staatlichen Glücksspiel-Monopols mit den EU-Grundfreiheiten ist nun gut 2 Jahre her, beschäftigt die deutsche Rechtsprechung aber nach wie vor.
Denn das lang erwartete “Sportwetten”-Urteil des BVerfG (Urt. v. 28.03.2006 – Az.: 1 BvR 1054/01) hat sich lediglich zur Vereinbarkeit des Monopols mit dem deutschen Verfassungsrecht geäußert, aber nicht zur EU-Seite. “Gambelli” ist daher weiterhin top-aktuell.
Auf vielfachen Wunsch unserer Hörer fassen wir daher im heutigen Podcast noch einmal die wichtigsten Punkte in Frage-Antwort-Form zusammen.
Kommentare sind deaktiviert!!!