
Äußerungsrecht im Internet: Der Unterschied zwischen Tatsachen und Meinungen - Teil 1
Ein zentrales rechtliches Problem, mit dem sich Blogger und Internet-User herumschlagen müssen, klingt so banal und hat doch grundlegende Bedeutung: Was darf gesagt werden? Welcher Kommentar darf im Internet veröffentlicht werden? Und was darf auf keinen Fall geschrieben werden?
Der heutige Podcast ist der erste von zwei Teilen. Die Fortsetzung hören Sie nächste Woche.
Kommentare sind deaktiviert!!!
Joachim Waßmann sagt am Dec 23, 2009 @ 08:30 PM:
Ich finde den Newsletter sehr gut: Übersichtlich, informativ. Schade, dass sich der Audio-Podcast nicht als Text downloaden lässt. Lesen ist für mich besser als hören. Lässt sich das nicht einrichten?
RA Dr. Bahr sagt am Dec 28, 2009 @ 11:28 AM:
@Joachim Waßmann: Danke erst einmal für das Lob. Die Frage nach den geschriebenen Text: Die Texte sind bewusst für das Audio-Format geschrieben, so dass sie beim reinen Lesen keinen wirklich guten Eindruck machen würden. Es macht einen wesentlichen Unterschied, ob man Texte zum Vorlesen oder zum Lesen schreibt. Insofern ist die Antwort leider "Nein" ;-(